Beschreibung
Der öffentliche Kurs für die Abschlussprüfung Teil 1 (Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung) für Kaufleute im E-Commerce.
Wichtige Info: Die Probeklausuren ähneln der Struktur der deutschlandweiten IHK-Prüfungen mit Ausnahme von Baden-Württemberg. Das Lernpaket für Auszubildende in Ba...
Materialien
51
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
    03:10
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
    5 Lernkarten
  • Gestaltung des Warenkorbes und des Checkout-Prozesses
    04:16
  • Gestaltung des Warenkorbes und des Checkout-Prozesses
    6 Lernkarten
  • Marktstrategien
    05:06
  • Marktstrategien
    8 Lernkarten
  • Datenschutz-Grundverordnung: Zusammenfassung
    05:00
  • Datenschutz-Grundverordnung
    7 Lernkarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    03:51
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    5 Lernkarten
  • Sortiment (Zusammenfassung)
    04:21
  • Sortiment (Übungsaufgabe)
    02:52
  • Sortiment
    10 Lernkarten
  • Up-Selling und Cross-Selling
    03:49
  • Up-Selling und Cross-Selling
    6 Lernkarten
  • Optimale Bestellmenge (Übungsaufgabe)
    05:22
  • Optimale Bestellmenge (Zusammenfassung)
    02:50
  • Optimale Bestellmenge
    6 Lernkarten
  • Zahlungsarten im E-Commerce
    06:50
  • Zahlungsarten im E-Commerce
    6 Lernkarten
  • Messgrößen im Online-Vertrieb
    06:04
  • Messgrößen im Online-Vertrieb
    8 Lernkarten
  • Rechtsgrundlagen Teil 1 - natürliche und juristische Personen
    03:17
  • Rechtsgrundlagen Teil 2 - Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit
    04:15
  • Rechtsgrundlagen Teil 3 - Besitz und Eigentum
    04:09
  • Rechtsgrundlagen
    7 Lernkarten
  • Bonitätsprüfung
    05:45
  • Bonitätsprüfung
    7 Lernkarten
  • Kaufverträge Teil 1 - Zustandekommen von Kaufverträgen
    05:10
  • Kaufverträge Teil 2 - Inhalte und Arten von Kaufverträgen
    05:29
  • Kaufverträge Teil 3 - Vertragserfüllung und -verletzungen
    04:42
  • Vertragsarten: Kaufverträge
    7 Lernkarten
  • Auffindbarkeit von Produkten - Teil 1: Kategorisierung
    03:02
  • Auffindbarkeit von Produkten - Teil 2: Suchfunktion
    03:52
  • Auffindbarkeit von Produkten - Teil 3: Filter und Sortierung
    04:33
  • Auffindbarkeit von Produkten
    8 Lernkarten
  • Rechtliche Vorgaben bei der Produktpräsentation
    06:29
  • Rechtliche Vorgaben zur Produktpräsentation
    8 Lernkarten
  • Marktsegmentierung
    03:35
  • Marktsegmentierung
    5 Lernkarten
  • Rechtliche Pflichten für Online-Shops
    05:07
  • Rechtliche Pflichten für Online-Shops
    11 Lernkarten
  • Drop-Shipping - Streckengeschäft
    03:03
  • Drop-Shipping - Streckengeschäft
    5 Lernkarten
  • Einfacher Eigentumsvorbehalt, Bürgschaft, Sicherungsübereignung
    04:49
  • Einfacher Eigentumsvorbehalt, Bürgschaft, Sicherungsübereignung
    5 Lernkarten
  • Bestellstruktur im E-Commerce
    02:33
  • Bestellstruktur im E-Commerce
    5 Lernkarten
  • Mängelarten
    05:15
  • Mängelarten
    5 Lernkarten
  • Prüfungsaufgabe: Waren- oder Dienstleistungssortiment bewirtschaften
    05:32
5
  • Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
    26 Lernkarten
  • Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln
    8 Lernkarten
  • Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten
    25 Lernkarten
  • Beschaffung unterstützen
    21 Lernkarten
  • Alle Lernkarten
    80 Lernkarten
8
  • E-Commerce - AP Teil 1 Probeklausur 1 - Aufgaben.pdf
    206 kB
  • Probeklausur 1 mit Lösungen
    4 Aufgaben · 90 min
  • E-Commerce - AP Teil 1 Probeklausur 2 - Aufgaben.pdf
    243 kB
  • Probeklausur 2 mit Lösungen
    4 Aufgaben · 90 min
  • E-Commerce - AP Teil 1 Probeklausur 3 - Aufgaben.pdf
    194 kB
  • Probeklausur 3 mit Lösungen
    4 Aufgaben · 90 min
  • E-Commerce - AP Teil 1 Probeklausur 4 - Aufgaben.pdf
    195 kB
  • Probeklausur 4 mit Lösungen
    4 Aufgaben · 90 min
1
  • IHK-Hinweise zur Prüfung
    1 min Lesezeit
1
  • E-Commerce - Formelsammlung AP Teil 1.pdf
    118 kB